slider-title-portrait.jpg
slider-title-book.jpg

Die folgenden Angebote führen Sie in die achtsame Lebens­haltung und -praxis ein. Sie können wählen, wie viel Zeit Sie investieren möchten.

Variante S

Sie lernen erste Achtsamkeitsübungen kennen, kurze Meditationen und bekommen Basiswissen aus den Bereichen Stress­theorie, Psychologie und Neuro­wissen­schaften.

ZIELGRUPPE

INHALT

DAUER

Grundschule, Sek I und Sek II, Jugend­gruppen

Hintergrund­wissen, kurze Mediationen, basale Achtsam­keits­übungen

1,5–3 Stunden,
Projekt­tag

Lehrende, Leitungs­mitglieder, Erzieher:­innen, päda­gogische Mitarbeiter:­innen, Sozial­pädagog:­innen / -arbeiter:innen, Leitungen von päda­gogischen Ein­richtungen und Eltern

Hintergrund­wissen, kurze Mediationen, basale Achtsam­keits­übungen

1,5–3 Stunden

Interne Fortbildung wie SCHILF: Focus & innere Balance durch Achtsam­keit

Hier können die Resilienz der Mit­arbeitenden und /oder die erste Weiter­gabe von Achtsam­keit an Kinder und Jugend­lichen im Zentrum stehen.

Sprechen Sie mich an bei weiteren Wünschen.

3–6 Stunden

Variante M

Klassische, achtwöchige Achtsamkeitskurse (MBSR, MSC, MCP, MCT) zum tieferen Erlernen der Achtsamkeitspraxis und achtsamen Lebenshaltung.

ZIELGRUPPE

KURS

DAUER

Lehrende, Leitungs­mitglieder, Erzieher:­innen, päda­gogische Mitarbeiter:­innen, Sozial­pädagog:innen / -arbeiter:­innen, Lei­tungen von päda­gogischen Ein­richtungen, Eltern

MBSR Mindful­ness Based Stress Reduction
MSC Mindful Self­compassion

8 Wochen

(Groß-)Eltern, Erziehende

MCP Mind­ful Com­passio­nate Parenting

8 Wochen

Lehrende

MCT Mind­ful Com­passio­nate Teaching

8 Wochen

Grundschule, Sek I und Sek II, Jugend­gruppen

Herz­beschirmt-Kurs

8 Wochen

Variante L

Hier endet das Training nicht nach dem Acht­wochenkurs. Sie nehmen danach an weiteren Veranstaltungen teil und werden begleitet in einer wichtigen Phase: Wenn das Erlernte Routine werden soll. Für eine nachhaltige Lebens­haltung der Achtsamkeit, des Selbst­mitgefühls, des Mitgefühls und dem Kultivieren des Positiven.

Für Kinder und Jugendliche empfiehlt sich für mehr Nachhaltig­keit und Tiefgang ein Kurs über einen längeren Zeitraum.

ZIELGRUPPE

INHALT

DAUER

Grundschule, Sek I und Sek II, Jugend­gruppen

Herz­beschirmt-Kurs

3 bis 6 Monate

Lehrende, Leitungs­mitglieder, Erzieher:­innen, päda­gogische Mitarbeiter:­innen, Sozial­pädagog:­innen / -arbeiter:­innen, Leitungen von päda­gogischen Ein­richtungen, Eltern

Vertiefungs­abende im Anschluss an die Basis-Kurse zum Etablieren einer nach­haltigen Achtsam­keits­praxis sowie zum Austausch in der Gruppe.

3–6 Monate:
1 x die Woche
Auch online möglich

Retreats: Rückzugstage für Achtsam­keits­praktizierende zur Stär­kung der eigenen Achtsam­keits­praxis und zum Auf­tanken.

1–5 Tage