
HERZBESCHIRMT
ist ein Programm für
Kinder &
Jugendliche
von
Dr. Selma Polat-Menke
mit Elementen aus
ACHTSAMKEIT
SELBSTMITGEFÜHL
POSITIVES KULTIVIEREN
HERZBESCHIRMT
ist EIN Programm
für Kinder und Jugendliche
mit Elementen aus
Achtsamkeit
Selbstmitgefühl
Positives Kultivieren
HERZBESCHIRMT
ist EIN Programm
für Kinder und Jugendliche
mit Elementen aus
Achtsamkeit
Selbstmitgefühl
Positives Kultivieren
HERZBESCHIRMT
ist EIN Programm
für Kinder und Jugendliche
mit Elementen aus
Achtsamkeit
Selbstmitgefühl
Positives Kultivieren
AKTUELL
HERZBESCHIRMT DURCH STÜRMISCHE ZEITEN
Landeszeitung, 29.12.2020
Videoclips ZUM HERZBESCHIRMEN
Tu dir was Gutes:
Die Videoclips können
Leichtigkeit, Lebensfreude und dein Potenzial
aufblühen lassen!
Du lernst dich besser kennen und erhältst erste Tipps, wie du mit stressverschärfenden Gedanken und belastenden Gefühlen umgehen kannst, so dass du in deiner Mitte ruhst.
Außerdem lernst du,
wie du Positives tiefer in dein Leben einlädst.
Die Clips sind ideal für Zwischendurch,
um aufzutanken und sich zu fokussieren.
Bild von Kerstin Burst
Für wen bietet HERZBESCHIRMT was?
ACHTSAMKEITSKURS
für Jugendliche
HERZBESCHIRMT bietet Jugendlichen an, sich besser kennenzulernen, für sich selbst da zu sein wie ein guter Freund / eine gute Freundin sich und andere zu achten, egal welche Stürme in ihnen und um sie herum toben.
HERZBESCHIRMT gibt Jugendlichen wertvolle innere Ressourcen für das Leben in einer sich rasant verändernden Welt.
HERZBESCHIRMT zielt auf Persönlichkeits-entfaltung, inneres Gleichgewicht, Zufrieden-heit, Wohlbefinden, Gesundheit und Resilienz.
ACHTSAMKEITSCURRICULUM
für Lehrende
HERZBESCHIRMT bietet Lehrenden ein praxiserprobtes, systematisch aufgebautes sowie didaktisch und methodisch altersgerechtes und ganzheitliches Achtsamkeitscurriculum, das leicht umsetz-bar ist.
Das große Plus ist die kraftvolle Bildsymbolik des beschirmten Herzens, das sich als Leitmotiv in unterschiedlichen Kombinationen durch das Curriculum zieht.
HERZBESCHIRMT macht es Ihnen leicht, Jugendliche in Achtsamkeit anzuleiten und sie zu begleiten bei ihren neuen Erkenntnissen hin zu einer freundschaftlich mitfühlenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber.

FEEDBACK VON JUGENDLICHEN
Emilia Bildat
Bronzemedaillengewinnerin bei der EU-Meisterschaft 2020
Deutsche Vize-Meisterin in der Schach-Jugend 2020
Emila Bildat (Jg. 2006) vom SC-Turm Lüneburg hat 2019 an einem Herzbeschirmt-Kurs teilgenommen und sagt:
„Auf Turnieren habe ich immer Lust,
Übungen aus dem Kurs anzuwenden,
weil ich weiß, dass mir das hilft!“
Zu ihren Lieblingsmethoden gehört die Konzentration auf den Atem bei Aufregung: „Ich habe versucht, nur auf meinen Atem zu achten. Alles andere wie Gedanken und Aufregung konnte ich so ausblenden. Auch der Tortenauspust-Atem hat mir geholfen, runterzufahren.“
Außerdem mag sie den Berg-Atem „Sich fühlen wie ein Berg, nichts kann einen umwerfen. Ich habe mich daran erinnert, hatte dann den Berg vor meinem inneren Auge und mich dann gefühlt wie ein Berg: Stark, so dass die Gedanken einen nicht umwerfen können.“


Gut ist, dass man den Atemanker
vor Tests und Arbeiten anwenden kann, weil man sich dann wieder konzentrieren kann und
zu sich zurück kommt.
Junge, 7. Klasse


In stressigen emotionalen Situationen wende ich oft den Atemanker an.
Junge, 8. Klasse


Die AG bietet eine tolle Chance sich selbst besser kennenzulernen und mit sich leben zu können. Das, was wir in der AG über Achtsamkeit lernen, ist sehr wertvolles Wissen für mich und ich habe das Gefühl eine Wahl zu haben, mein Selbstwertgefühl zu stärken und leichter durch die Schule zu kommen.
Mädchen, 11. Klasse


Ich bin freundlicher
zu mir selbst.
Junge, 7. Klasse


Insgesamt finde ich den Kurs sehr gut, besonders die Meditationen und dass man viel über den Körper lernt.
Mädchen, 5. Klasse


Mir hat es besonders gefallen, über bestimmte
innere Einstellungen und Ansprüche zu reden, die Stress besonders hervorrufen und wie man damit umgehen kann.
Mädchen, 11. Klasse


Ich bin weniger nervös.
Junge, 7. Klasse


Es war eine spannende Erfahrung, vor allem,
weil die ganze Zeit
im Vordergrund stand,
nicht immer alles zu bewerten.
Mädchen, 8. Klasse


Die Kommunikationsart, mit der man Aggressionen und Vorurteil verhindert, fand ich besonders hilfreich.
Mädchen, 11. Klasse


Ich kann besser
mit Wut umgehen.
Mädchen, 5. Klasse


Bin ein ruhigerer Mensch geworden, der sich selbst besser versteht und
regulieren kann.
Junge, 11. Klasse


Ich merke, dass mir die AG geholfen hat, glücklich zu sein und wirklich auch auf meine mentale Gesundheit ein bisschen besser zu achten.
Mädchen, 11. Klasse