Weiterbildung zur/zum Herzbeschirmt-Lehrenden

Was bietet Ihnen das Herzbeschirmt-Curriculum?
LEICHT UMSETZBAR
HERZBESCHIRMT macht es Ihnen leicht, Kinder und Jugendliche in Achtsamkeit anzuleiten und sie zu begleiten bei ihren neuen Erkenntnissen hin zu einer freundschaftlich mitfühlenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber.
Denn das Herzbeschirmt-Programm bietet Ihnen ein praxiserprobtes, systematisch aufgebautes sowie didaktisch und methodisch ganzheitliches Achtsamkeitscurriculum, das leicht umsetzbar ist.
DAS BESCHIRMTE HERZ MACHT DEN UNTERSCHIED
Das große Plus ist die kraftvolle Bildsymbolik des beschirmten Herzens, das sich als Leitmotiv durch das Curriculum zieht.
Es öffnet die Herzen der Kinder und Jugendlichen spielerisch leicht und mühelos für eine achtsame Haltung.
GANZHEITLICHES UND NACHHALTIGES LERNEN DURCH ZUGÄNGE FÜR VERSCHIEDENE LERNTYPEN
Herzbeschirmt ist darauf angelegt, nachhaltig zu wirken und Achtsamkeit als neue Lebenshaltung zu etablieren.
Deshalb ist das Herzbeschirmt-Programm so entwickelt worden, dass verschiedene Lerntypen durch ganzheitliche Zugänge ihren Weg zur Achtsamkeit finden. Musikhören, Malen, Bewegung - all das gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen junger Menschen und findet sich im Herzbeschirmt-Kurs wieder:
- Herzbeschirmt-Lied mit Bewegungen: In jeder Stunde gibt es eine neue Strophe mit Bewegungen. Die Melodie und der Text wird von Kindern auch im Alltag gern gehört. Die Bewegungen entsprechen dem Embodiment-Konzept. Durch das Herzbeschirmt-Lied können sich die Inhalte tief verankern.
- Das Herzbeschirmt-Poster "Im Garten des Geistes": In jeder Stunde wird ein neues Symbol auf dem Bild erschlossen und jedeR gestaltet sein eigenes Bild kreativ weiter. Dieses Bild erinnert im Alltag schnell und kraftvoll an die herzbeschirmende Haltung!
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IM BLICK
Herzbeschirmt unterstützt BNE / Bildung für nachhaltige Entwicklung, denn die innere Haltung ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. Die SDGs brauchen die IDGs, damit wir ins Handeln kommen. Achtsamkeit und Mitgefühl spielen dabei eine wichtige Rolle!
Außerdem erhalten Sie in der Herzbeschirmt-Weiterbildung eine Einblick in "Achtsamkeit am außerschulischen Lernort". Das Kartenset dafür habe ich zusammen mit der Entwicklungsgruppe des ZZL/Zukunftszentrum Lehrendenausbildung der Leuphana-Universität um Dr. Lydia Kater-Wettstätt entwickelt.
ZERTIFIKAT
Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten der Weiterbildung sowie Ihrer teilgenommenen Stunden.
Inhalte
Die Weiterbildung ist weltanschaulich neutral, wissenschaftlich fundiert, erfahrungsbasiert sowie praxiserprobt in der Grundschule, der weiterführenden Schule im Bereich Sek. I und Sek. II sowie an der Universität mit Lehramtsstudierenden.
Die Weiterbildung bietet:
- Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen
- Theoretisches Hintergrundwissen sowie Praxis aus den drei Achtsamkeitsprogrammen MBSR, MSC, PN.
- Pädagogische Fundierung.
- Training der praktischen Umsetzung
- Altersspezifische Adaptionsmöglichkeiten
- Erfahrungsbasiert
- Vertiefung der eigenen Praxis in Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Kultivieren des Positiven
Termine
Die 6 Weiterbildungstage finden in Präsenz im UTOPIA Lüneburg statt
27.7.24-1.8.24
09.00-19.00 Uhr
Die anschließenden 8 Trainingsabende wöchentlich online via Zoom:
08.08.24-26.09.24
jeweils 17.00-19.30 Uhr
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren werden oft von den Schulen als Teil des Schulentwicklungsprozesses bezuschusst. Es lohnt sich, bei der Schulleitung nachzufragen, denn mittlerweile hat sich Achtsamkeit im Bildungsbereich etabliert.
Übernachtungen müssen zusätzlich selbst gebucht und bezahlt werden.
Essen und Getränke sind auch zusätzlich selbst zu bezahlen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten vor Ort vom Imbiss, Supermarkt bis zum Restaurant. Wir sind mitten in der attraktiven Altstadt von Lüneburg!
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 27.07.2024 – 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.09.2024 – 19:30 |
Teilnehmergebühr | € 2.490,00 |
Veranstaltungsort | Utopia Lüneburg |